K L A R T E X T |
![]() Kreuzzug gegen RaucherIn der zweiten Hälfte des 19. Jh. und in der ersten Hälfte des 20.Jh. wurde gequalmt was das Zeug hält, ohne daß eine signifikante Erhöhung der Krankheiten zu verzeichnen war, die man heute dem Rauchen zuschreibt. Doch nichtsdestotrotz wurde Rauchen inzwischen zum Weltübel Nr. 1 erklärt.mehr lesen ...... |
![]() WinterzeitIm Winter werden die Entfernungen weiter,und das Nahe rückt näher. mehr lesen ...... |
![]() Zurück in die Zeit vor 1850(In der revidierten Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850 sind Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit als Grundrecht festgeschrieben und mittels Verordnung vom 11. März 1850 normiert worden. Das muß unbedingt rückgängig gemacht werden, und nicht nur das!)mehr lesen ...... |
![]() WinterwegeSilbern glänzende Bäume und Felder ringsum.Glitzernde Winterträume, lautlos, stumm. mehr lesen ...... |
![]() Der Demos
Der griechische Begriff Demos umfaßt das Volk als soziales und politisches Gebilde, dessen Handeln durch die Willensbekundungen der Gemeinschaft legitimiert und in einer Demokratie
in Form der Herrschaft des Demos/Volkes umgesetzt wird.
|
![]() TräumeDas Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist die Zeit weihnachtlicher Rituale, silvesterlicher Orakel – und der sogenannten Rauhnächte, der zwölf Tage und Nächte vom 25. Dezember bis zur Nacht vom 5. auf den 6. Januar.mehr lesen ...... |
![]() Der deutsche Umgang mit GeschichteIm Deutschunterricht dient "Das Tagebuch der Anne Frank" als Lesestoff und anhand dessen sollen der Zweite Weltkrieg, Kriegsverbrechen und der Holocaust thematisiert werden. Das scheint in deutschen Landen aber immer noch recht schwierig zu sein.mehr lesen ...... |
![]() Die Sache mit dem Wahrheitssystem
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer sprach davon, daß Deutschland „Wahrheitssysteme“ habe. Zwar erklärte er nicht, was das ist, aber die Worte Wahrheit und System sprechen ja für sich...
|
![]() Das Klima erhitzt die Gemüter
Begonnen hat die Diskussion um eine menschengemachte Klimaveränderung in den 1970er Jahren.
|
![]() Kaffeeklatsch .... oder was könnten Salisbury und Gleiwitz gemeinsam haben?
„In einer Ansprache vor den Oberbefehlshabern der Wehrmacht äußerte Hitler am 22. August 1939: „Die Auslösung des Konfliktes wird durch eine geeignete Propaganda erfolgen. Die Glaubwürdigkeit ist dabei gleichgültig, im Sieg liegt das Recht.“ |
![]() Auf Tournee
Vorgestern hatte die deutsche Kanzlerin einen Auftritt in Finsterwalde. |
![]() Umerziehungsmaßnahmen
Innerhalb kürzester Zeit hat man Trump hinsichtlich seiner innenpolitischen Ambitionen mehrfach auflaufen lassen, was leicht war, |
![]() Paukenschlag
Die Amerikaner haben gewählt. Es war ihnen – jedenfalls denen, die guten Willens sind – und der Welt zu wünschen, daß ihre Wahl so ausfiel. |
![]() Sie wollen es wirklich wissen!
Die ohnehin häßlich Maske fällt und die blutverschmierte Fratze kommt zum Vorschein. Es ist die von Verlogenheit, Bösartigkeit und Kriegsgeilheit entstellte Visage des US-Establishments. |
![]() Zivilcourage
Dieses Wort wird heutzutage oft von der Politik bemüht, wenn es darum geht, vom eigenen Versagen abzulenken. Erwünscht ist sie folglich nur, wenn sie den ideologischen Vorgaben entspricht und entgegen ihrer Natur im Herdengeist verankert ist. |
![]() „Schwarz war die Nacht, der Mond schien helle,
In der „Zone“ wurde eine bestimmte Spezies gezüchtet, die der „politischen Funktionäre“. |
![]() Ein getürkter Putsch?
Ach Quatsch, ich wollte natürlich schreiben: ein türkischer Putsch. Stimmt auch nicht ganz. Ein versuchter Putsch in der Türkei, muß es natürlich heißen, und der fand am vergangenen Wochenende statt. |
![]() Terror - diesmal in Nizza
Es zeichnet sich ab, daß der Terror in Europa allgegenwärtig wird. |
![]() Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten!
Die Kriegsvorbereitungen laufen auf Hochtouren – was man im Großen wie im Kleinen beobachten kann. |
![]() EXIT
Den Raben im Tower of London werden die Flügel gestutzt, da, einer Legende nach, der Untergang des Königreichs droht, wenn sie den Tower verlassen. Als Ersatz für die durch Verstümmelung genommene Freiheit werden sie bestens versorgt
|
![]() Der Tod ist eine ernste Sache(I) Ohne Zweifel ist er das. Doch wenn man mehrere Jahre Trauerreden gehalten hat, gab es hin und wieder auch skurrile und teilweise makabre Situationen.mehr lesen ...... (II) Das Trauergespräch fand mit der Nichte des Verstorbenen statt. Ihr Onkel war zeitlebens Junggeselle geblieben. mehr lesen ...... (III)Allgemein werden Trauerredner von den Bestattungsinstituten kontaktiert. Es kommt aber auch vor, daß sich die Angehörigen direkt an einen wenden. mehr lesen ...... (IV)Am Trauergespräch nehmen, je nach familiärer Situation, manchmal mehr und manchmal weniger Angehörige teil. mehr lesen ...... (V)Hochsommer – und für unsere Breitengrade mit glühender Hitze. In dem Fall ist die Kühle in Trauerhallen durchaus angenehm. mehr lesen ...... |
![]() „Und... dann... hau ich mit dem Hämmerchen…
… mein Sparschwein kaputt!“ war im Jahre 1961 ein Schlager von Chris Howland. Damals hätte wohl niemand gedacht, daß 55 Jahre später die Abschaffung des Bargeldes forciert werden soll.
|
![]() Zu allen Zeiten
Die Deutschen sind Deppen, immer gewesen.
|
![]() Es naht die Stunde der Wahrheit
Zeig mir deine Freunde und ich sag dir, wer du bist...
|
![]() Wer mit dem Teufel ißt, muß einen langen Löffel haben.
Wer ihn aufzieht und füttert erst recht! Es ist gängige Praxis der USA, für ihre Zwecke Terrorgruppen zu benutzen. Diese bezeichnet man dann wahlweise als Rebellen und mittlerweile sogar als „moderate“ Terroristen.
|
![]() Belsazar
Seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich der ohnehin vorhandene Größenwahn der USA ins Unermeßliche gesteigert. Zwangsläufig damit einhergehend ist ein zunehmender Realitätsverlust. Bereits Dostojewski schrieb: „Die Einbildung des Größenwahnsinnigen wird immer stärker sein als jede Wahrheit, die er erfahren könnte.“
|
![]() Herr, vergib ihnen nicht, denn sie wissen, was sie tun.
Aller „guten Dinge“ sind drei. Wenn man selbst noch nicht Zeitzeuge von Kriegsvorbereitungen war, kann man sich heute einer gewissen, haarsträubenden Faszination nicht entziehen, wenn man sieht wie diese in aller Deutlichkeit vonstatten gehen, aber keiner willens oder in der Lage ist sie zu stoppen.
|
![]() Offener Brief
An |
![]() Und Du, Bethlehem Ephrata ....Zu Weihnachten feiern Christen weltweit die Geburt des Juden Jehoschua Ben Joseph. Über sein Leben und Wirken berichten die Evangelien des Neuen Testaments und apokryphe Schriften. Seit der Aufklärung wird der historische Gehalt dieser Quellen thematisiert.mehr lesen ...... |
![]() Komm in den totgesagten Park und schau...heißt eines der schönsten Herbstgedichte von Stefan George. Auch viele andere Dichter veranlaßte diese Jahreszeit immer wieder zu romantischen Betrachtungen, oftmals in Analogie zu Abschied und Vergänglichkeit. Von Herbstblues und Winterdepression war noch keine Rede.mehr lesen ...... |
![]() Solche und solche ...
Fünfundzwanzig Jahre ist es her, daß die innerdeutsche Grenze fiel – ENDLICH! Obwohl, in „den Westen“ wollte ich nie. Vielmehr empfand ich die Unfreiheit an sich bedrückend.
|
![]() Zum Gedenken
Vor dreißig Jahren, am 23. Oktober 1984, starb einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler - Oskar Werner. Er brillierte auf der Bühne in klassischen Rollen, als Rezitator, und in Filmen wie bspw. „Das Narrenschiff“, „In den Schuhen des Fischers“ und „Reise der Verdammten“. Der gebürtige Wiener faszinierte das Publikum mit seiner grandiosen Darstellung, dem unvergleichlichen Timbre seiner Stimme und der charismatischen Ausstrahlung seines eigenwilligen, kompromißlosen Wesens.
|
![]() Wollt Ihr den totalen Herbst?
Ob ja oder nein, egal, er wird kommen. Die letzten Rosen werden verblühen, der Nebel wird seinen Schleier über Wiesen und Felder breiten. Und nach dem Winter wird es einen neuen Frühling geben - hoffentlich. So jedenfalls ist der Lauf der Natur. Ob wir den totalen Krieg wollen, wurde diesmal nicht gefragt.
|
![]() Hundert Jahre und kein bißchen weise....
Auf den Tag genau vor hundert Jahren begann der 1. Weltkrieg. Dieser und der darauf folgende 2. Weltkrieg sowie der mit letzterem zeitgleich durchgeführte industrielle Genozid des Holocaust waren die „zivilisatorischen Höhepunkte“ des vorigen Jahrhunderts und der vorangegangenen Jahrhunderte. Vor der Jahrtausendwende 2000/2001 schrieb ich folgende Zeilen:
|
![]() Von Zeichen und Wundern
Da ich keiner Religion angehöre, schenke ich internen kirchlichen Belangen selten Beachtung. Insofern nehme ich üblicherweise auch Papstwahlen nur am Rande war. Anders bei der Wahl des jetzigen Papstes Franziskus. Dieser Mann, der im März 2013 in einer schlichten, weißen Soutane den Balkon des Petersdoms betrat,
|
![]() Es war einmal...
... nein, nicht vor langer, langer Zeit, sondern erst neulich. Anfang Februar spazierte ein Wolf am helllichten Tag durch Cottbus-Merzdorf. Dabei weiß doch jeder Wolfsexperte, und davon gibt es neuerdings viele, daß Wölfe dämmerungs- und nachtaktiv sind und vor allem sehr menschenscheu. Darum ist der Wolf für den Menschen auch vollkommen ungefährlich, sagen die Wolfsexperten.
|
![]() Frevel
Im Oktober 2011 wurde beschlossen, daß die erste Brandenburgische Landesausstellung im Jahre 2014 in Doberlug-Kirchhain stattfinden soll und zwar anläßlich des 200. Jahrestages des Wiener Kongresses, in dessen Ergebnis Sachsen das Gebiet der Niederlausitz an Preußen abgeben mußte.
Beim geplanten Vorhaben der Ausstellung ahnt man, bis auf den dafür verwendeten Slogan: “Wo Preußen Sachsen küßt” (für welchen die Erfinder dieses sinnfreien Satzes vor zweihundert Jahren in Sachsen sicher standrechtlich erschossen worden wären) zunächst nichts Böses.
|
![]() Begegnung
Schloß und Park Tiefurt - es sind keine anderen Besucher da, an diesem Vormittag im Frühsommer.
Als Schloß kann man den kleinen Sommersitz eigentlich gar nicht bezeichnen. Wir gehen durch die Räume, d.h. wir werden geführt. Als junger Mann ist Goethe oft hier gewesen, es wurden Theaterstücke gespielt, die Schauspielerin Corona Schröter war dabei.
mehr lesen ...... |
![]() Abgeschnitten und noch zu kurz
Falls der eine oder andere Leser in der Überschrift eine gewisse Logik vermißt, dann macht das nichts, denn es ist nur ein Satz, der nichts kostet. Ganz anders bei so mancher politischen und wirtschaftlichen Entscheidung, wie zum Beispiel dem Ausbau der Bahnstrecke Berlin-Dresden.
|
![]() Da haben wir den Cluster
Die Freude an Anglizismen beschert der deutschen Sprache immer wieder wichtige Ausdrucksmöglichkeiten. So zum Beispiel das Wort Cluster, welches ja in verschiedenen Bereichen Anwendung findet. In Brandenburg gibt es nun auch Cluster Tourismus, "innovativ" und "nachhaltig" soll er sein.
|
![]() Und wieder mal nichts....
.... mit dem Weltuntergang! |
![]() Totensonntag
Ein Gedenktag für die Toten - formell.
Ein Tag der Trauer - aber Trauer ist nicht formell, sondern etwas ganz Individuelles. So wie alle tiefen Gefühle individuell sind. Denn weder Haß noch Liebe, weder Leid noch Freude, weder Glück noch Schmerz sind wirklich teilbar
mehr lesen ...... |
![]() Kunstbanause
Ja, ich bekenne mich dazu, ein solcher zu sein. Komme ich vor einiger Zeit in die Bank, in welcher "Bilder" ausgestellt waren. Nun, um es nett auszudrücken: die Farbflecke entsprachen bei weitem nicht der künstlerischen Kreativität eines Kindergartenkindes. Darum lautete meine Frage an eine der Angestellten,
mehr lesen ...... |
![]() Auf, auf zum fröhlichen Jagen...
“Auf, auf zum fröhlichen Jagen, auf in die grüne Heid. Es fängt schon an zu tagen, es ist die schöne Zeit.” So beginnt ein bekanntes Jägerlied.
|
![]() Früher....
.... haben die Großmütter die Enkel- und Urenkelkinder versorgt und sich abends auf der Bank vorm Haus die Neuigkeiten aus dem Ort erzählt. Die Großväter arbeiteten so lange wie möglich auf dem Feld mit und wenn sie das nicht mehr konnten, versorgten sie die Tiere auf dem Hof. Ja, so war das.
Und heute? mehr lesen ...... |
![]() Tourismus
So lautet das Zauberwort, mit dem man vielerorts in Brandenburg die Wirtschaft ankurbeln möchte, auch im Landkreis Elbe-Elster. Da gibt es z.B. das Projekt Kirchenstraße, zu welchem von Frau Dr. Stückrad aus Thüringen eine Machbarkeitsstudie erstellt wurde. Es geht darum, den spirituellen Tourismus zu fördern und die Studie schließt mit der Feststellung, daß das Projekt machbar! sei. Nun, daß es “machbar” ist, hätte ich aber auch so sagen können. |
![]() Kinder, Kinder....
Nehme ich kürzlich eine Zeitschrift zur Hand und lese: “Was ist Pucken? Unter Pucken versteht man eine spezielle und neue Einwickel-Technik, bei welcher Babys in ein Tuch oder eine Decke gelegt und schön fest eingepuckt werden. Durch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit fühlen sie sich wie im Mutterleib und haben dadurch viel mehr Vertrauen in ihre neue Umgebung.” Spezielle und neue Wickel-Technik??? mehr lesen ...... |
![]() Die Macht der Gedanken
Rückfahrt von Wien und unterwegs noch ein kurzer Stopp bei der Burg Kreuzenstein. Eine imposante mittelalterliche Anlage mit einem Falltor am Eingang, das zu einer Aufnahme verlockt. Also, Stativ aufgebaut. In diesem Moment halten Radfahrer an, ein Ehepaar mit Teenagertochter. Allerdings keine Radfahrer, welche geruhsam die Natur genießen, sondern solche von der Sorte "aus dem Weg, wir sind die Guten, gesund und dynamisch" - in quietschbunten Raumanzügen.
mehr lesen ...... |
![]() Dichtung und Wahrheit
Um es vorweg zu nehmen, es geht nicht um Goethes autobiografische Aufzeichnungen, sondern schlicht um Gedichte. Für ein Gedicht verwendet man in klassischer Form ein Versmaß und den Reim. Letzterer muß nicht sein, doch eine rhythmische Gliederung sollte schon berücksichtigt werden. In neuerer Zeit ist man jedoch in der Lyrik überwiegend zum sogenannten “freien Vers” übergegangen.
mehr lesen ...... |